Sie heben die Stimmung und sind voller Magie: Deshalb mögen wir Kuchen und Gebäck so sehr.
"Nur ein bisschen Zucker und die Pille geht runter", sang Mary Poppins zu den Kindern, die ihr Zimmer nicht aufräumen wollten: Damit ist gemeint, wie eine süße Leckerei eine negative Stimmung aufhellen kann, wenn auch nur für kurze Zeit.
Die Forschung hat gezeigt, dass Essen nicht nur dazu dient, uns zu ernähren, sondern auch, uns zu trösten. Vor allem, wenn es schmackhaft und schnell zu verzehren ist, wie z. B. ein Keks, ein Stück Schokolade usw.
Trostessen
Süßigkeiten gelten bei den Angelsachsen als Trostnahrung, d. h. als kurzzeitiger Trost bei Alltagsstress, Langeweile und Angstzuständen.
Aber warum fühlen wir uns mit Süßigkeiten besser? Die tröstende Wirkung von Süßigkeiten hängt von bestimmten in ihnen enthaltenen Stoffen ab, z. B. von Proteinen, die auf Neurotransmitter wie Serotonin, Dopamin und Endorphine einwirken, die eine positive Wirkung auf die Stimmung haben.
Natürlich sollte Trostessen in kleinen Dosen als Teil eines angemessenen Ernährungsstils verzehrt werden.